Geschichte und Geschehen! (BirgitsArtíkel)
Ein ganzes Stück Geschichte
und "Du" gehörst dazu!
)
nach dem zweiten Absatz wirds dann schon interessanter... xDD
Mitten in der Geschichte des Gutes Böckelühr
Man schrieb das Jahr 1096, als die Geschichte des Gutes Böckelühr, welches in Schwerte-Ergste auf dem höchsten Punkt des Kreises Unna liegt, begann. 911 Jahre Geschichte prägen das traditionsreiche Anwesen und den wohl ältesten Hof im Ruhrtal bis heute.
Begonnen hatte alles 1096, als Erzbischof Hermann III, welcher damals in Köln regierte, der Benediktinerabtei Siegburg 14Güter, darunter auch Argeste (heute Ergste) und Liure (heute Böckelühr) verleihte. Unter dem Namen Lür führten Lieselühr und Böckelühr schließlich ein Ganzes. Doch es folgten einige wechselvolle Abläufe, wie Zuwerb und Verkauf der Güter, Erbgewinn, Tausch und veränderte beeinträchtigende Lebensverhältnisse. Trotzdessen blieb Böckelühr über die Jahrhunderte hinweg stets erhalten. Familie Böckelühr, die bis heute in dem im Jahre 1763 erbautem bäuerlichem Haus wohnt, lebte bis um 1973 von Ackerbau, Waldwirtschaft sowie Viehzucht.
Doch dann entdeckten Landwirt Hermann Böckelühr und seine Frau Karin Böckelühr die Naherholung als Erwerbsquelle. Gut Böckelühr wurde durch Pferde und Ponys zum Reiterhof. Bis heute zeigt sich der Wechsel von der typischen Landwirtschaftlichen Arbeit zum Schwerpunkt Naherholung immer wieder gelungen. So bald kamen dann viele Erholungssuchende besonders an Wochenenden um auf einem Spaziergang oder Ausritt auf dem Pferd frische Luft zu tanken und sich von der weiten, schönen Landschaft verzaubern zu lassen. Denn das 260.2m über dem Meeresspiegel hoch gelegene und von Feldern, Wiesen und Wäldern umgebene Gut, hat ein herrliches Blickfeld und ist heute ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein. Auch beweist dies die Anzahl der Besucher, welche teilweise sogar aus Hagen, Bochum oder Dortmund anreisen, um sich auf dem 100Hektar großen Hof, welcher sich mit seiner Größe von einem Standart Bauernhof mit 30Hektar Grundstück abhebt, umzusehen und zu entspannen.
Seit über 20 Jahren (1984) wird von Gut Böckelühr nun der Ponyverleih für die Kleinen angeboten. Frau Karin Böckelühr, sowie die beiden Töchter Imke und Maike Böckelühr leiten das Anwesen. Eltern können mit dem Pony am Strick und ihrem Stolz reitendem Kind einen Spaziergang durch den Wald unternehmen. Der einmal dicht bewachsene Wald Böckelührs in unberührter Natur allerdings, wurde vom Sturm Kyrill im Januar dem 18/19 diesen Jahres, leider ziemlich zerstört. Für einige Zeit war anfangs der Ponybetrieb dadurch sehr beeinträchtigt gewesen. Doch die treuen Besucher und Kunden kamen trotzdem. Für die Kleinen ist das Ponyreiten die Hauptattraktion und für die schon etwas größeren gibt es jede menge zu sehen und zu streicheln. Denn nicht nur die vielen tollen Ponys aus eigener Zucht, sondern auch die Ziegen, zwei Esel, bunte Pfaue, Gänse und Enten, sowie viele schicke Kanninchen und Meerschweinchen, Hühner und zwei schon sehr bekannte Zwerghähne, und letztendlich nicht zu vergessen die zwei Hängebauchschweine Porky und Pinky mit ihrem jungen Ziehkind Schafbock Findus, tragen zu der hohen Besucherzahl bei. Bei einem Besuch können auch gleich im Hofladen frische Produkte aus eigener Herstellung gekauft werden.
Auch ein gemütlich eingerichtetes Cafe lädt zum Verweilen ein. Auf dem großen Spielplatz direkt nebenan, können sich die Kinder austoben während Papa auf einem der gemieteten Grillplätze die Würstchen brät.Hier steht einem Zusammentreffen mit Familie und Freunden nichts mehr im Weg.
(Artikel-> Gut Böckelür / Immenhof)